Willkommen!

Die Stadt Hohenleuben informiert hier über ihre Geschichte, Unternehmen, Vereine, Sehenswürdigkeiten und bietet allgemeine Informationen für ihre Bürger und Bürgerinnen.

Des Weiteren informieren wir Sie regelmäßig auf Facebook unter  Stadt Hohenleuben / Brückla Informationen | Facebook

_______________________________________________________________________

 

Wahl des Aufsichtsratsmitglied WBG Triebes

Bewirb dich bis 22.05.23 persönlich bei der Bürgermeisterin, postalisch (Rathaus, Markt 5a) oder per Mail.

Die Städte und Gemeinden Auma-Weidatal, Hohenleuben, Langenwetzendorf, Pause-Mühltroff und Zeulenroda-Triebes sind Gesellschafter der WBG Wohnungsbaugesellschaft Vogtland mbH. Von jeder Gemeinde ist ein Aufsichtsratsmitglied zu bestimmen. Der Aufsichtsrat wird für die Dauer von drei Jahren gewählt und besteht aus mindestens 5 Mitgliedern. Die Aufgabe des Aufsichtsrats besteht darin, den Geschäftsführer/ die Geschäftsführerin zu bestellen, in ihrer Geschäftsführung zu fördern, zu beraten und zu überwachen sowie die Jahresabschlüsse zu prüfen. Zu Beginn der Wahlperiode ist das von der Stadt Hohenleuben in den Aufsichtsrat zu entsendendes Mitglieder zu wählen. Das Aufsichtsratsmitglied der letzten Legislaturperiode kann nicht erneut gewählt werden.

 

 
 
 _______________________________________________________________________________________
 
 
 
 
 
Maifeuer 2023
 
Entgegen der Planung kann aus organisatorischen Gründen das Maibaum-stellen auf dem Marktplatz nicht stattfinden. Trotzdem möchte man als Stadt nicht auf die Tradition verzichten, weshalb der Maibaum durch den Bauhof schon im Laufe der Woche auf dem Sportplatz aufgestellt wird.
Wie geplant findet am 30.04. ab 16.45 Uhr der Fackelumzug mit musikalischer Begleitung durch den 1.TFZ und durch die von den Kinder- und Jugendvereins LIKs gratis bereitgestelltem Fackeln (ab 16.30 Uhr und nur so lange der Vorrat reicht) ab dem Marktplatz statt.
Zu Fuß geht es dann zum gemeinsamen entzünden des Maifeuers.
Das unrechtmäßige Ablagern von Verschnitt oder anderen Brennmaterialien anlässlich des Maifeuers ist untersagt!

_______________________________________________________________________

Ist möglicherweise ein Bild von Text „1. Hilfe am Kind Wann? 26.04.2023 um 16.30 Uhr Wo? DRK Kindertagesstätte „Leubazwerge" Hohenleuben Teilnehmerbeitrag 15 € pro Person Bei Interesse bitte in der Kita unter 036622/7068 melden! Vielen Dank“

 

 

 

 

 

 

Ihr Platz bei den Leubazwergen

Sind Sie auf der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr Kind? Kommen Sie doch nach Hohenleuben - Unsere DRK Kindertagesstätte Leubazwerge freut sich auf Ihren Besuch....

2022 Innenbereich saniert - Um- und Ausbaumaßnahmen im Außengelände laufen noch bis Frühjahr 2023...

Tel.: 036622 7068

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

______________________________________________________________________

Ist möglicherweise eine Abbildung

__________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

 

_______________________________________________________________________________________________________________

Parksituation in Hohenleuben

 

Aus aktuellem Anlass möchten wir die Bürger und Bürgerinnen sowie die Besucher der Stadt Hohenleuben nochmals eindrücklich auf die Parksituationen aufmerksam machen.


Bitte beachten Sie die Hinweise in der unten gezeigten Grafik. Diese stammen von der Feuerwehr Stadt Bruchköbel, stellen aber auch unser Problem sehr gut dar.
JEDER von uns könnte mal in die Situation kommen, in der man die Einsatzkräfte des Rettungsdiensts, der Feuerwehr oder der Polizei schnellstmöglich benötigt, weshalb wir alle gemeinsam auf das Parkverhalten achten müssen.
Gerade die Bereiche Bergstrasse, Schlossstrasse, Karl - Marx - Straße, Dr. - Julius - Schmidt - Straße, Siedlung, Schafbirkenweg und Aumaer Straße fallen aktuell besonders auf.
Sollte es an der einen oder anderen Stelle Gesprächsbedarf geben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Der folgende Link des ADACs gibt nochmal einen Einblick, was ist wann, wo und wie erlaubt...
https://youtu.be/MifYLfSltA0


PS. Sollte ein Fahrzeug beschädigt werden, die in den Bereichen halten, obwohl man es NICHT darf,

gibt es u. a. eine Teilschuld.

 

____________________________________________________________________________________________________________

 

 

Weihnachtsmarkt

 

 

 

 

 

 

 

Kalender 2023 - erhältlich in der Käserei, Bäckerei oder beim Lebensmittelhandel Delitscher in Hohenleuben

 Kal 23

 

 __________________________________________________________________________

 

Glasfaser mit der UGG

Durch die zunehmende Digitalisierung droht das Gefälle zwischen Stadt und Land sich weiter zu vergrößern.

Ländliche Regionen müssen jetzt darauf achten, in kurzer Zeit zur digitalen Infrastruktur der Städte aufzuschließen und den Breitbandausbau ihrerseits intensivieren. Der ländliche Raum wird all seine Vorzüge in der Lebensqualität künftig nur erhalten und entfalten, wenn die Regionen möglichst bald über leistungsstarke Glasfaser-Netzen verfügen. Glasfaseranschlüsse wurden in der Vergangenheit mit viel Geld bundesweit dort bezuschusst, wo die Wirtschaft den Ausbau nicht vorangetrieben hat. Oft war eine Mischung aus Bundes- und Landesmitteln im Einsatz. So konnten Gemeinden in Eigenregie den Ausbau in die Hand nehmen, wenn Unternehmen das nicht tun wollten. Die Änderung des Telekommunikationsgesetzes durch den Gesetzgeber in der Neufassung vom 23. Juni 2021 hat für die Umsetzung des Breitbandausbaus komplett neue Voraussetzungen geschaffen. Eine – wie ursprünglich geplante – Umsetzung mit Fördermitteln unter Federführung der Kommunen ist nicht mehr notwendig. Die Umsetzung erfolgt nunmehr auf rein privatrechtlicher Interessenlage.

Der Stadtrat der Stadt Hohenleuben hat beschlossen, den Glasfaserausbau mit der UGG - Unsere Grüne Glasfaser umzusetzen.

Alles wichtige dazu erfahren Sie auf unserer Homapage und auf der Facebookseite der Stadt Hohenleuben.

 

__________________________________________________________________________

 

 

 

 

 

 

8. Sitzung des Stadtrates am 24.10.22 ab 19.30 Uhr

Folgende Punkte stehen anlässlich der 8. Sitzung des Stadtrates im Bürgerhaus Reußischer Hof Hohenleuben auf der Tagesordnung:
Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
Bericht der Bürgermeisterin
Bürgerfragestunde
Beschlussvorlagen
Protokollkontrolle – Sitzungsprotokoll öffentliche Sitzung vom 02.08.2022
Aufhebung Beschluss Nr.: 18-05/2018 vom 26.11.2018
Beschlussfassung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen
Beschlussfassung Unterzeichnung Absichtserklärung Glasfaser
Beschlussfassung weitere Vorgehensweise Stadtwald Flurstück 1194
Information und Sonstiges

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

 

_______________________________________________________________

Veranstaltungskalender der Stadt Hohenleuben

https://calendar.google.com/calendar/embed?src=miq5e6sfokh994iaefil7en3h8%40group.calendar.google.com&ctz=Europe%2FBerlin

 

 ______________________________________________________________

 

Wir haben ehrenamtliche Kinder- und Jugendbeauftragte!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft. Um den heranwachsenden Generationen eine Anlaufstelle für Wünsche und Anregungen, aber auch darüber hinaus Unterstützung und Förderung anzubieten, suchte die Stadt Hohenleuben eine interessierte und motivierte Person, die Interessen der Kinder- und Jugendlichen in der Stadt vertritt. Die oder der Kinder- und Jugendbeauftragte soll den jungen Menschen aber nicht nur Gehör verschaffen, sondern ihre Vorstellungen über ein harmonisches und zukunftsorientiertes Zusammenleben an die Stadt weitertragen. Durch die Einbindung in bereits geplante und zukünftige Projekte können diejenigen, die sie später nutzen sollen, ihre Vorstellungen frühzeitig einfließen lassen.
Im Bewerbungszeitraum gingen Bewerbungen ein und wurden folgend im zuständigen Ausschuss beraten. Die vom Sozialausschuss vorgeschlagenen Kinder- und Jugendbeauftragte Frau Anna- Maria Steffek und Annett Czech unterstützen, dank Rückenwind im Stadtrat, ab sofort u.a. bei folgenden Aufgaben:
- Kinder und Jugendliche zu bestärken, ihre Interessen, Bedürfnisse zu Problemen und Wünschen durchzusetzen
- Kinder und Jugendliche als Experten in eigener Sache zu motivieren, sich an wichtigen Projekten der Gemeinde zu beteiligen, zum Beispiel in Projekten zur Freizeitgestaltung, zu Spielraumplanungen u.a.m.
- Kinder und Jugendlichen bei der Suche nach Erwachsenen zu helfen, die sich für ihre Interessen stark machen und einsetzen
- Durchsetzung von Beteiligungsrechten von Kindern und Jugendlichen
- Abgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen gegenüber der Verwaltung, den städtischen Ausschüssen
Bei Fragen, Wünschen, Sorgen, usw. .....
Hier die Kontaktdate der beiden:
Frau Anna Steffek
Tel.: 01746464483
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Frau Annett Czech
Tel.: 015253149570
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zukunft!

 

_____________________________________________________________________________________

 

Tag der Generationen 2022

Am 24.09.22 wollen wir in Hohenleuben den „Tag der Generationen“ feiern.

Nach der erfolgreichen Erstausrichtung vergangenes Jahr, soll es in 2022 ein Fest, organisiert mit und vorallem durch alle Vereinen werden.

Diese Veranstaltung soll unter anderem dazu dienen, das sich alle ortsansässigen Vereine, Unternehmen oder Einrichtungen präsentieren können, schöne gemeinsame Stunden verbringen, interessante Gespräche führen, Zeit zum Austauschen haben aber auch die Chance neue Mitglieder für die Vereinsarbeit oder Gäste/ Kunden zu gewinnen.

Wir möchten eine Infobrochüre drucken lassen, aus welcher wichtige Details hervorgehen.
Dies kann eine Vorstellung des Unternehmens oder des Vereins, mit Text und Bild, oder auch abtrennbare Mitgliedsanträge oder Hinweise auf Rabattaktionen sein. Wir sind für jeden Wunsch offen. Sollten Sie Interesse haben, schicken Sie uns schnellst möglich die zu veröffentlichen Dateien, Bilder und/ oder Texte per Mail. Bitte haben Sie Verständnis dafür, das nur die Informationen verwendet werden können, an denen die Rechte vorliegen und welche bis spätestens 05.08.22 per Mail eingehen.
Dieses Heft sollen die Besucher am Veranstaltungstag gratis erhalten bzw. im Vorfeld für Veranstatungs - Werbezwecke dienen.

Des Weiteren wollen wir allen auch die Möglichkeit bieten, sich in Form eines Informationsstandes (gegen Standgebühr) oder mit einem Auftritt zu präsentieren.

Vielleicht haben Sie Lust ein Teil des Programms zu sein… oder Ihre Vereinsleben/ Geschäftsbereich an einem Infostand zu präsentieren?

Möchten Sie sich um das leibliche Wohl kümmern oder haben eine andere Idee wie Sie sich einbringen möchten?
Um einen optimalen Überblick zu bekommen, bitten wir ALLE Interessierte sich bis zum 30.07.22 per Mail oder postalisch be der Stadt Hohenleuben anzumelden.

Jede Veranstaltung ist natürlich auch mit Kosten verbunden.
Sollten Sie die Stadt Hohenleuben bei der Organisation der Veranstaltung finanziell unterstützen wollen, lassen wir Ihnen natürlich gerne unsere Bankdaten zukommen.

_________________________________

 

Rohrnetzspülung Hohenleuben 2022

Werte Kunden der Wasserversorgung,

um eine ordnungsgemäße Versorgung mit Trinkwasser zu gewährleisten, macht sich die Reinigung des Rohrnetzes erforderlich.

An den nachfolgend genannten Tagen ist deshalb in den betreffenden Straßenzügen mit Beeinträchtigungen der Trinkwasserversorgung zu rechnen (Trübungen, kurzzeitiges Abstellen).

Wir bitten Sie deshalb, sich für den Zeitraum von 07.00-16.00 Uhr des betreffenden Tages mit Trinkwasser zu bevorraten:

Di..07.06.22  Bahnhofstraße, Reichenfelser Str., Breitscheidplatz, Reichenfels, Schloßstraße, Aumaer Str., Kirchplatz, Weiherstr., Dr.-Julius-Schmidt-Straße, Gartenstr., Karl-Marx-Straße, Hainreuthe

Mi. 08.06.22 Aumaer Straße,Neumarkt,Reichenfelser Straße,Siedlung,Fasanenweg,Schafbirken,Windmühlenstraße

Do. 09.06.22 Breitscheidplatz,Oststraße,E.-Weinert-Straße,Untermarkt,Topfmarkt,Bergstraße,Markt,Waldstraße,Zeulenrodaer Straße,
Neumühlweg

 

Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Zweckverband Wasser/Abwasser Zeulenroda

 

 ________________________________________________________________

 Sind Sie auf der Suche nach einem Kita - Platz?

Die Leubazwerge haben noch freie Kapazitäten!
Rufen Sie an, kommen Sie vorbei oder schreiben Sie eine Mail.
Wir freuen uns auf Sie!
DRK Kindertagesstätte Leubazwerge
Aumaer Straße 6a
07958 Hohenleuben
Ansprechpartnerin Frau Dunja Patzer
Tel.: 036622 / 7068
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

_________________________________________________________________

 

Die Stadt Hohenleuben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n ehrenamtliche/n

Kinder- und Jugendbeauftragte/n (m/w/d)

Der/die Kinder- und Jugendbeauftragte unterstützt die Stadt Hohenleuben u.a. bei folgenden Aufgaben:

  • Kinder und Jugendliche zu bestärken, ihre Interessen, Bedürfnisse zu Problemen und Wünschen durchzusetzen
  • Kinder und Jugendliche als Experten in eigener Sache zu motivieren, sich an wichtigen Projekten der Gemeinde zu beteiligen, zum Beispiel in Projekten zur Freizeitgestaltung, zu Spielraumplanungen u.a.m.
  • Kinder und Jugendlichen bei der Suche nach Erwachsenen zu helfen, die sich für ihre Interessen stark machen und einsetzen
  • Durchsetzung von Beteiligungsrechten von Kindern und Jugendlichen
  • Eine weitere Aufgabe besteht in der Abgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen gegenüber der Verwaltung, den städtischen Ausschüssen

Die Ausschreibung richtet sich an engagierte Einwohner*innen von Hohenleuben und Brückla, welche Interesse daran haben, Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Sie werden ehrenamtlich arbeiten und werden dabei vom Ausschuss für Soziales, Jugend und Kultur begleitet und unterstützt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung – es genügt ein kurzes Anschreiben, in dem Ihre Motivation und eventuelle Erfahrungen in diesem Bereich deutlich werden – mit dem Stichwort „Kinder- und Jugendbeauftragte/r“

bitte bis zum 17.06.2022 an:

Stadt Hohenleuben

Markt 5a

07958 Hohenleuben

oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

27.03.22 Frühlingskonzert mit der Vogtland Philharmonie im Bürgerhaus Hohenleuben.

Dieser Tag war möglich Dank der großartigen Unterstützung vieler Helfer und Sponsoren. Selbst jede noch so kleine Spende, ob im Vorfeld oder Vorort, helfen uns dieses Konzertreihe fortzusetzen.
Ein besonderer Dank geht an
Bäckerei und Konditiorei Grünert
Holl Flachdachbau Hohenleuben
Lebensmittelhandel Delitscher
Baugeschäft Köhler
Apotheke am Wasserturm
ETL Weida
Uta und Maren Köhler
Familie Urbansky
Reisebüro Triebes
an alle Besucher, die Techniker, den Fördervein Reußischer Hof und die fleißigen Helfer
Wir freuen uns jetzt schon auf Burg Classics ?

 

 

Sonderausgabe

Baumwoll - Henkeltasche nur 3,00 €

Baumwoll - Rucksack nur 5,00 €

erhältlich im Rathaus oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Stadtrat beschließt Fristverlängerung der Sanierungsmaßnahme „Stadtkern Hohenleuben


Was bedeutet das für unsere Einwohner?
Eigentümer von innerhalb eines Sanierungsgebietes gelegenen Grundstücken können steuerliche Vergünstigungen für Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen (im Sinne des § 177 BauGB) geltend machen. Das gilt auch für selbstgenutzten Wohnraum. Grundlage dafür sind § 7h, § 10f und § 11a EStG (siehe Anlage 4). Voraussetzung hierfür ist vor Beginn der Baumaßnahmen der Abschluss einer Vereinbarung zwischen der Stadt Hohenleuben und dem privaten Eigentümer, in welcher dieser sich zur Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen verpflichtet, die den Sanierungszielen entsprechen

 

 

 

_______________________________________________________

Das Waldbad braucht unterstützung!

Der Förderverein Waldbad Hohenleuben e.V., betreiben seit 2017 das idyllisch gelegene Waldbad in Hohenleuben.

Eigentümer des Bades ist die Stadt Hohenleuben, leider werden die öffentlichen Zuwendungen immer knapper.

Seit der Saison 2021 bezahlt der Verein die Wasserkosten. Eine Beckenfüllung kostest ca. 5000 Euro, während der Saison kommen nochmal reichlich 1000 Euro dazu. Letztes Jahr war dies durch Lottomittel abgedeckt. Für die kommende Saison gibt es diese Möglichkeit leider nicht.

Geplante Baderöffnung ist Samstag, der 11.06.2022. Das bedeutet, bis Ende Mai sollte das Becken mit Wasser gefüllt sein.

Jedes Jahr lernen bei uns viele Kinder das Schwimmen. Mehr als 30 Seepferdchen und diverse andere Schwimmstufen pro Saison sind keine Seltenheit.

Bitte unterstützt uns, damit wir auch in diesem Jahr unser schönes Waldbad eröffnen und vielen Familien und Kindern ein Stück Normalität schenken können...

 

-------------------------------------------------------------------------------------------- 

Förderung des Ehrenamtes 2022

Aus Mitteln der Thüringer Ehrenamtsstiftung für ehrenamtsfördernde Maßnahmen erhält die Stadt Hohenleuben Fördergelder.

Der entsprechende Antrag muss bis zum 03.12.2021 in der Gemeindeverwaltung Langenwetzendorf abgegeben werden.

Download des Antrages

--------------------------------------------------------------------------------------------

Sprechzeiten der ehrenamtlichen Bürgermeisterin können indviduell, nach vorheriger Terminabsprache, vereinbart werden.

Nutzen Sie dazu bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:

Bürgerbüro Frau Friedrich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bürgermeisterin Stefanie Soch: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.: 036622 / 766 - 29 oder - 14

Fax: 036622 / 766 - 24

 

Einwohnermeldeamt und Bürgerbüro der Stadt Hohenleuben bis 27.09.2021 geschlossen.

Wir bitten alle Betroffenen um Ihr Verständnis.

Bei Anliegen, Fragen oder Sorgen erreichen Sie die Bürgermeisterin Frau Soch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Bei Verwaltungsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die erfüllende Gemeinde Langenwetzendorf.

-----------------------------------------------------------

---------------------------

Free Joomla templates by Ltheme